
73 Jahre Fliesen Malik
Produktwissen und Markterfahrung zum Vorteil unserer Kunden.
Wir wollen zufriedene Kunden, die wiederkommen.
Immer mehr Menschen erkennen, dass bauliche Maßnahmen, an denen man sich auch nach Jahren noch erfreuen möchte, nicht mal eben beim Discounter billig eingekauft werden können. Wer hier nur auf den Preis schaut, rechnet falsch und bezahlt am Ende meist mehr. Es geht um Produkte und Leistungen, die ihren Preis wert sind. Sie als Kunde wollen gute Beratung und eine vernünftige Produktqualität. Wir wollen, dass Sie uns weiterempfehlen.
Der Name Malik ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Region Hannover.
Vom Großhandelsgeschäft für Ziegelerzeugnisse und Bimsprodukte in den Fünfzigern hat sich unser Unternehmen zum Full-Service-Anbieter für Spitzenprodukte der internationalen Fliesenhersteller entwickelt. Bauherren, Architekten und Planer schätzen unser fundiertes Produktwissen, die Kenntnis der Vor- und Nachteile bestimmter Lösungsansätze im Innenausbau, die Erfahrung "alter Hasen" am Markt und nicht zuletzt unsere traditionellen Gepflogenheiten wie das Vertrauen auf mündliche Absprachen und unbedingte Termintreue.
Wenn Sie einen verlässlichen Partner für Ihr nächstes Projekt suchen wir sind für Sie da!
Bitte sehen Sie sich auf unseren Internetseiten oder gerne auch bei uns vor Ort in Altwarmbüchen um, lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie Fragen haben. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen weiterhelfen können.
» Kontaktdaten » Service » Showroom » Neuheiten » Newsletter | Telefon: 0511-612267
Unser Team
-
Tel. 0511-612267
Jürgen Schirmer
Verkaufsleiter
-
Tel. 0511-612267
Sabine Sander
Kundenberaterin
-
Tel. 0511-612267
Sascha Gadet
Kundenberater
-
Tel. 0511-612267
Marion Beilke
Büroleiterin
-
Tel. 0511-612267
Petra Malik
Geschäftsführerin
-
Tel. 0511-612267
Margareta Malik
Geschäftsführerin
Unsere Geschichte
2020
70-jähriges Jubiläum
Am 25. Mai 2020 wird Fliesen Malik 70. Eigentlich ist ein runder Firmengeburtstag traditionell ein Grund zum Feiern. In diesem Jahr hat sich jedoch ein ungebetener Gast namens Corona angekündigt. Und der macht dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Das gesamte Team freut sich, Sie bald wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Bis dahin sei Ihnen einen Blick in den Online-Showroom auf dieser Website empfohlen. Und bei Bedarf rufen Sie einfach an.
» Online-Showroom » Neuheiten » Unser Team | Telefon: 0511-612267
2016
Strategische Neuausrichtung
Fliesen Malik ist im Mai 66 Jahre am Markt. Ein lange Zeit. Eine spannende, schöne und erfolgreiche Zeit. Und genau die richtige Zeit, um das Unternehmen an die nächste Generation zu übergeben. Mit frischer Kraft, bewährten Tugenden und neuen Ideen startet das Malik-Team in die nächste Runde. Ganz nach dem Motto von Udo Jürgens: Mit 66 ist noch lange nicht Schluss!
Aus der bunten Welt der Fliesen werden individuelle Wohn- und Geschäftswelten mit unterschiedlichen Nutzungskonzepten. Aus dem Fliesenhändler wird ein Full-Service-Anbieter, dessen Beratungskompetenz nun vom Einkauf über die Produktbeschaffenheit bis hin zur Inneneinrichtung reicht. Die Kunden bekommen alles aus einer Hand, und auf der komplett überarbeiteten Website, u.a. für die Tablet-Nutzung, können sie sich bequem auf dem Sofa informieren und in Einrichtungsideen stöbern. Und wenn Fragen auftauchen, gilt wie immer: Anrufen oder vorbeikommen und sich fachlich beraten lassen.
» Kontaktdaten » Service » Showroom » Neuheiten | Telefon: 0511-612267
2008
Der Fliesen- und Bad-Spezialist
Damit sich die Kunden vorab ihre neu gefliesten Räume besser vorstellen können, hat der Fliesenprofi in der Potsdamer Straße 12 in Altwarmbüchen mehrere Ausstellungsboxen mit regelmäßig wechselndem Ambiente eingerichtet. Das Highlight ist die Exklusiv-Ausstellung mit immer aktuellen Produkten der spanischen Porcelanosa-Gruppe.
Wer nach kreativen Gestaltungsmöglichkeiten für Badezimmer, Sanitär- und Wohnbereich sucht, wird hier mit Sicherheit fündig. Und auf Wunsch erstellt das geschulte Verkaufsteam unter der Leitung von Jürgen Schirmer vorab ein Traumbad mit dem 3D-Badplanungs-Programm.
2000
50-jähriges Geschäftsjubiläum
Am 26. und 27. Mai feiert die Firma Fliesen Malik Eurokeram mit 16 Mitarbeiten ihr 50-jähriges Firmenjubiläum in Hannover-Altwarmbüchen. Für die Kunden gibt es einen großen Jubiläumsverkauf mit Tombola. Ein Discjockey sorgt für Unterhaltung. Zu den Gratulanten gehören regionale und internationale Geschäftspartner.
1999
Fliesen Malik geht online
Mit einer informativen Website, mit Fliesen und Bordüren aus Cotto, Naturstein und Marmor, mit Lieferanten aus dem gesamten europäischen Raum, mit Empfehlungen zu Baustoffen, Zubehör, einem ersten Badplaner und einer Roadshow am Steintorplatz in Hannover präsentiert sich das Unternehmen nun auch im Internet. Die Geschäfte werden jedoch immer noch vor Ort geschlossen. Kein Wunder, denn hier gibt es die kompetente Beratung.
1996
Fliesen. Marmor. Sanitär.
Das Unternehmen bietet inzwischen eine nahezu unbegrenzte Auswahl an hochwertigen Wand- und Bodenfliesen. Preisgünstige Serien sind genauso vorrätig wie exklusive Designerfliesen. Das Verkaufsprogramm umfasst auch Natursteine in Form von Marmor, Antikmarmor und Granit.
Großformatige Feinsteinzeugfliesen in außergewöhnlicher Beschaffenheit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Für mediterranes Ambiente sorgen Materialien wie Terracotta und auch cottoähnliche Produkte. Eine Garantie von 50 Jahren zeigt die herausragende technische Qualität dieses Materials. Moderne Lebensart spiegelt sich in den Musterbädern mit exklusiven Fliesen, funktionellen Badmöbeln und eleganten Accessoires wieder. Neben edlen Badmöbel-Kompositionen in Massivholz gibt es auch moderne Glasausführungen. Die Sanitärkeramik passt sich vollendet den Fliesen an.
1993
Gut aufgestellt
Fliesen Malik Eurokeram etabliert sich als Groß- und Einzelhandelsunternehmen und als Produktionsstätte für individuelle Keramik- und Glasveredelung. Hochqualifizierte Mitarbeiter und moderne Produktionsanlagen sind hier der Garant für exklusives Design, verbunden mit bester Qualität.
Die Präsenz auf internationalen Fachausstellungen trägt dazu bei, die Nähe zum Markt zu erhalten und führend im sich wandelnden Zeitstil der Fliese zu bleiben. Der beste Zeitpunkt für Petra Malik, jetzt nach ihrer betriebswirtschaftlichen Ausbildung mit viel Know-how und frischen Ideen das Ruder des elterlichen Unternehmens in Altwarmbüchen als Juniorchefin zu übernehmen.
1987
Krise und Chance
Die Bauwirtschaft in der Krise: Die Budgets der Baustoffindustrie erfahren eine kräftige Kürzung und die Baumesse "Constructa" wird zu Grabe getragen. Die Paul Malik Eurokeram GmbH setzt verstärkt auf individuelle Ausstellungen in den eigenen Räumen in Altwarmbüchen, wo inzwischen über 1.000 Quadratmeter zur Verfügung stehen.
Gleichzeitig wird die bereits seit 1978 praktizierte Idee, Fliesen zu dekorieren, weiter vorangetrieben. Anfangs in kleinerem Umfang für die eigenen Verkaufsstellen, ab 1987 als eigenständiger Betrieb unter der Firmierung "Paul Malik Eurokeram Dekor GmbH &, Co. KG".
1978
Eigene Fliesen-Fertigung
Im niedersächsischen Uetze OT Eltze entsteht auf über 3.000 Quadratmetern eine in Deutschland einzigartige Produktionsstätte. An hochtechnischen Industrieanlagen wie Siebdruckstraßen, Schnellbrandöfen und Schneideanlagen werden modernste Dekorationen für Wand- und Bodenfliesen produziert und exklusiv an deutsche und internationale Fliesenwerke verkauft.
Vor allem Großformate, individuelle Keramik- und Glasveredelung sowie die Produktion von Mosaik und Formteilen wie Sockel und Treppenstufen gehören zu den besonders nachgefragten Leistungen. Das Ganze in gleichbleibend hoher Qualität und natürlich just-in-time.
1968
Neueröffnung in Altwarmbüchen
Als einer der ersten Betriebe zieht das Unternehmen in das gerade entstehende Gewerbegebiet Altwarmbüchen am Stadtrand von Hannover.
Hier können nun Fliesen und Keramikprodukte in einer großzügigen Ausstellungshalle präsentiert werden. Gezeigt werden neben dem umfassenden Angebot an Fliesenprodukten internationaler Hersteller auch exklusive Sanitärobjekte, Badarmaturen und Badmöbel. Damit soll die zweite Facette der Firmenphilosophie unterstrichen werden, nämlich den Kunden eine abgestimmte Gesamtkollektion bieten zu können.
1965
Büros in Hamburg und Niedersachsen
lnfolge der guten Baukonjunktur der sechziger Jahre eröffnet Paul Malik neue Vertriebsbüros in Hamburg und Uetze und schließt Importverträge für Zement mit dänischen und tschechoslowakischen Zementwerken. Später kommen rumänische, ungarische, bulgarische und jugoslawische Werke dazu.
Jährliche Liefermengen von 100.000 bis 300.000 Tonnen Zement sind die Regel. Geliefert wird überwiegend auf dem Schiffsweg der Donau zu Kunden in Bayern und in ganzen Güterzügen nach Westberlin.
1963
Fachberatung rückt in den Vordergrund
Von den "Ziegelerzeugnissen und Bimsprodukten" der 50er Jahre bis zu den modernen Materialien unserer Zeit mit diesem Erfahrungsschatz beginnt das eigentliche Kapitel des Unternehmens Fliesen Malik.
Der bereits seit dem Jahre 1962 geschützte Namenszusatz "Eurokeram" steht fortan für das Bestreben, Fliesenprodukte führender Hersteller aus dem europäischen Raum anzubieten. Die "Bauaustellung Constructa" in Hannover, die zusammen mit der "Bundesgartenschau" erstmals 1951 veranstaltet wurde, bietet hierfür die ideale Plattform.
1955
Die ersten Wand- und Bodenfliesen
Mitte der fünfziger Jahre erweitert Paul Malik das Sortiment um Wand- und Bodenfliesen, die er direkt in Italien (Raum Modena) einkauft und als Generalvertretung für ganz Westdeutschland an Baustoffhändler und Fliesenleger liefert. Zu dieser Zeit gibt es Fliesen nur im Format 15 x 15 cm sowie 10 x 20 cm unifarben. Zur gleichen Zeit kommt die japanische Industrie mit Mosaik auf den europäischen Markt.
Beeindruckt von der hochwertigen Qualität und Farbvielfalt reist Paul Malik nach Asien, um Lieferverträge abzuschließen. Große Partien dieses Mosaiks erreichen per Containerschiff die Freihäfen Hamburg und Bremerhaven. Die Firma Paul Malik Eurokeram ist in diesen Jahren einer der größten Importeure Deutschlands für Mosaik und Fliesen.
1950
Paul Malik gründet Eurokeram
Geprägt durch den Aufbauoptimismus der beginnenden fünfziger Jahre wagt der junge Paul Malik den Sprung in die Selbstständigkeit. Er beantragt am 25. Mai 1950 bei der Kreisselbstverwaltung des Landkreises Peine einen Gewerbeschein zur Eröffnung eines Großhandelsgeschäftes für Ziegelerzeugnisse und Bimsprodukte mit Sitz in Eltze im Landkreis Peine.
Für den Wiederaufbau werden Materialien wie Dachziegel, Mauerziegel, Ton- und Steinzeugrohre vor allem nach Westberlin geliefert. Diese Baustoffe importiert Paul Malik im großen Umfang per Waggon aus der Tschechoslowakei, was damals nur über so genannte Kompensationsverträge möglich war.